
Pierre-Émile Martin, (* 18. August 1824 in Bourges; † 23. Mai 1915 in Fourchambault) war ein französischer Hüttentechniker. François Marie Emile Martin (1794-1871) und sein Sohn Pierre führten in Sireuil bei Angoulême (Südfrankreich) eine kleine Eisen- und Stahlhütte. Produziert wurde vor allem harter Gewehrstahl zur Herstellung von Chas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre-Émile_Martin

Mạrtin , Pierre Émile, französischer Hütteningenieur, * Bourges 18. 8. 1824, † Â Fourchambault (Département Nièvre) 25. 5. 1915; erfand 1864 mit seinem Vater Émile das saure Herdfrischverfahren zur Stahlherstellung. Sie benutzten dabei die von F. und W. Siemens erfundene Regenerativfeue...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Martin , Pierre Émile, französischer Hüttentechniker, * Bourges 18. 8. 1824, † Â Fourchambault (Département Nièvre) 25. 5. 1915.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.